Elternarbeitsstunden – transparent, digital, automatisch
Arbeitsstunden pro Familie und Schuljahr sind ein wesentlicher Bestandteil des Schulkonzepts vieler Montessori-Schulen. Die Verwaltung dieser Stunden – von der Erfassung über die Organisation bis zur Abrechnung – ist komplex und aufwändig. Databella digitalisiert diesen gesamten Prozess.
Stundenerfassung
Selbstständige Erfassung durch Eltern
- Eltern erfassen Arbeitsstunden selbst im Web-Portal
- Mobile Erfassung (auch per Smartphone)
- Freigabe-Prozesse durch Arbeitsgruppen-Leiter oder Verwaltung (konfigurierbar)
- Automatische Berechnung von Soll- und Ist-Stunden
- Transparente Übersicht über offene Stunden
- Historie aller erfassten Stunden
- Erinnerungsfunktion für Eltern mit offenen Stunden
Praktischer Nutzen:
Eltern erfassen ihre Stunden selbst, die Verwaltung muss nicht jeden Zettel einsammeln und übertragen. Jeder sieht jederzeit, wie viele Stunden noch offen sind.
Aufgabenverwaltung
Strukturierte Organisation von Arbeitseinsätzen
- Definition von Aufgaben mit Zeitbudget und Beschreibung
- Einschränkung auf bestimmte Arbeitsgruppen möglich
- Aufgaben können zu einer Aufgabengruppe zusammengefasst werden
- Delegation der Verwaltung an Eltern (z.B. AG-Leiter können eigene Aufgaben anlegen)
- Eltern können sich für Aufgaben anmelden
- Transparente Übersicht über offene und erledigte Aufgaben
- Kommentarfunktion für Abstimmungen
- Benachrichtigungen bei neuen Aufgaben
Praktischer Nutzen:
Aufgaben werden zentral verwaltet, Eltern können sich selbst eintragen. Keine E-Mail-Flut mehr, keine unübersichtlichen Listen.
Veranstaltungsmanagement
Komplette Veranstaltungen digital organisieren
- Abbildung kompletter Veranstaltungen (z.B. Sommerfest, Weihnachtsmarkt, Tag der offenen Tür)
- Definition von Tätigkeiten und Zeit-Schichten
- Eltern können sich online für Schichten eintragen
- Einschränkung auf Arbeitsgruppen-Mitglieder möglich
- Automatische Benachrichtigungen vor der Veranstaltung
- Übersicht über Besetzung und offene Schichten
- Dokumentation für zukünftige Veranstaltungen
Praktischer Nutzen:
Große Veranstaltungen werden digital organisiert – von der Planung über die Anmeldung bis zur Dokumentation. Keine Zettelwirtschaft mehr, transparente Übersicht für alle Beteiligten.
Kommunikationsmodul
Direkte Kommunikation innerhalb von Gruppen
- AG-Leiter können Mitglieder ihrer Gruppe informieren
- Abstimmungen innerhalb von Aufgaben-Gruppen (Gruppen-Chat)
- Kommentarfunktion bei Aufgaben und Veranstaltungen
- Nachrichtenfunktion im Portal
- Keine E-Mail-Flut mehr
Praktischer Nutzen:
Kommunikation läuft dort, wo sie hingehört – bei der Aufgabe, bei der Veranstaltung, in der Arbeitsgruppe. Keine verlorenen E-Mails mehr.
Einbettung in Schulverwaltung
Automatische Berechnung und Abrechnung
Die Elternarbeitszeiterfassung ist komplett in die Schulverwaltung integriert – von den Elterndaten über die Familienzuordnung bis hin zur Abrechnung im Finanzbereich.
- Elterndaten müssen nicht mühsam exportiert und importiert werden
- Intelligente Funktionen (z.B. alle Eltern einer Klasse/Gruppe in eine AG einfügen)
- Automatische Berechnung von Fehlstunden am Schuljahresende
- Automatische Rechnungsgenerierung
- Verknüpft mit Finanzverwaltung
- Optional: Abbuchung via Sammel-Lastschrift
Praktischer Nutzen:
Keine doppelte Datenhaltung – alles ist an einem Ort. Fehlstunden werden automatisch berechnet und abgerechnet – keine manuelle Übertragung, keine Excel-Tabellen, keine Fehler. Der gesamte Prozess läuft automatisch.













